Es ist aus zwei Gründen nicht zweckmäßig, Garagenböden aus ungeschütztem Beton herzustellen:
- Weil die meisten Bodenplatte armiert sind. Beton ist aber nicht zuverlässig wasserdicht. Im Winter werden unvermeidbar Tausalzlösungen eingeschleppt, die in die Poren des Betons eindringen und erhebliche Korrosionsschäden verursachen können.
- Garagenböden werden stark verschmutzt. Ausgelaufenes Öl und Gummiabrieb lassen sich von einer Betonoberfläche nicht mehr restlos entfernen.
Trotzdem verursacht die unvollkommene Reinigung hohe Kosten.
Zur Abhilfe ist eine Abdichtung der Oberfläche notwendig. Dafür galten bis vor einiger Zeit die Empfehlungen nach OS 8. Dabei entstehen jedoch Kosten zwischen 30 und 50 € /m² und die Betonoberfläche muss überall eine ausreichende Abzugsfestigkeit aufweisen. Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, ist eine höhere Betonqualität erforderlich, was die Gefahr der Rissebildung erhöht.
Als preiswerte und trotzdem hoch wirksame Alternative bietet sich CFT-Harz an. Dieses Produkt, eine Epoxydharzlösung, wird seit über 50 Jahren zur Verfestigung und Abdichtung von Betonfußböden eingesetzt und hat sich in vielen Parkhäusern und Garagen bewährt. Es liefert alle für Garagenböden notwendigen Eigenschaften einer OS 8 –Beschichtung, ohne eine zu sein. Denn CFT-Harz wird nicht aufgestrichen oder aufgeklebt – es dringt in die Poren der Betonoberfläche ein, erhärtet dort und verklebt deren mineralische Bestandteile mit der Kraft eines Metallklebers. So entsteht in der Oberfläche des Betons selbst eine Schutzschicht, die den Anforderungen für Garagenböden entspricht, ohne von der Qualität des Betons abhängig zu sein. Unzureichende Abzugfestigkeit der Bodenplatte spielt bei einer CFT-Harz-Verharzung keine Rolle: CFT-Harz selbst verfestigt die Betonoberfläche – es macht (als Industrieboden) selbst stark staubenden oder absandenden Beton wieder staplerfest.
Bei richtiger Anwendung entstehen für CFT-Harz-Verharzungen geringe Materialkosten. Die komplett ausgeführte Verharzung kostet – abhängig von der Größe des Objekts – 6-10 € /m². Im Gegenzug können durch Vereinfachung der Betonrezeptur und durch Verzicht auf Hartstoffe Kosten eingespart werden.
Und wenn der Beton reißt? Dann verhält sich die CFT-Harz-Verharzung nicht anders als eine Original-OS 8-Beschichtung: Sie reißt mit, die Risse müssen dann in der heute üblichen Weise geöffnet und ausgespachtelt werden. Es besteht dabei im Unterschied zu Beschichtungen keine Gefahr, dass sich die beschädigte Beschichtung ablöst oder vom Riss her unterwandert wird.